kognitive Fähigkeiten

Immer wieder mal hatte ich über wissenschaftliche Erkenntnisse zu den kognitiven Fähigkeiten von Hühnern gelesen.

Ein Artikel auf der Süddeutschen vom 14. April 2017 veranlasst mich, die betreffenden Details nun zu sammeln.

sueddeutsche-01

Auszüge (zum Teil wörtliche Zitate) aus diesem Artikel der Süddeutschen:

  • Hühner erkennen Artgenossen auf einem Bildschirm.
  • Hühnern kommunizieren über Bewegungen, Federstellungen, Kamm und durch unterschiedliche Laute für verschiedenartige Mitteilungen.
  • Bei artgerechter Haltung bilden sie Gruppen, an deren Spitze eine dominante Henne und ein Alpha-Hahn stehen. – ‚Picktogramm‘ unserer Hühner
  • Der männliche Chef der Gruppe wacht über die Sicherheit des Hühnervölkchens.
  • Hühner erkennen Individuen, sie können die anderen Hühner unterscheiden.
  • Hühner sind in der Lage, ihre eigene Position in der Hackordnung alleine durch Beobachtung einzuschätzen.
  • Hühner lernen auch von ihren Artgenossen; Sie schauen sich Fertigkeiten bei den anderen Hühnern ab, statt sich selbst nur durch Versuch und Irrtum an einer Aufgabe zu probieren. Vor allem kopieren sie das Verhalten dominanter Artgenossen.
  • Hühner können vermutlich die Emotionen ihrer Artgenossen nachempfinden.
  • Hühner können Farben unterscheiden.
  • Hühner können Freude empfinden, sie spüren Schmerz, sie können sich entsetzlich langweilen.
  • Hühner sind in der Lange, auf eine sofortige Belohnung zu verzichten, wenn sie nach einer quälenden Wartezeit eine größere Belohnung erwartet – in dieser Hinsicht sind sie vielen Kindern und Erwachsenen überlegen.
  • Das Hühnerhirn schien lange die Vorstellung zu stützen, dass von den Tieren intellektuell nicht viel zu erwarten ist: Das Organ ist klein, und es fehlt, wie bei anderen Vögeln auch, der Neocortex, die gefaltete Hirnrinde. Diese galt lange als wichtigste Voraussetzung für höhere kognitive Leistungen.

Die Aussagen in dem Artikel der Süddeutschen basieren auf Veröffentlichungen von Carolynn Smith, Macquarie University in Sydney sowie der US-amerikanische Kognitionsforscherin Lori Mareno (Übersichtsarbeit zum Denken und Erleben von Hühnern in Animal Cognition)

Hühnergedächtnis:

Hühner (allgemein) – Villa Huhn –  StripteasePicktogramm –  kognitive Fähigkeiten – unsere Monsterrote Vogelmilben – Hühner-Starter

nach oben