wilder Fenchel – die Blüten riechen aber nach Anis!
Nachtviole Deren abgeblühte Stengel sind im Januar / Februar Futterquelle für Stieglitze!
weißer Fingerstrauch
Rispenhortensie
von weiß auf pink verfärbte Rispenhortensie
Bauernhortensie Annabella – Die Enten ’scannen‘ den Garten mehrmals am Tag. Deshalb gibt es in unserem Garten auch keine (Nackt-)Schnecken mehr.
Stockrose
Ackerwinde (Unkraut / „Beikraut“)
stark ausgelichteter Zwetschgenbaum – mit Flechtenbefall
Flechten und Moose am Tot-Holz (abgestorbenes Apfel-Ballerina-Bäumchen; jetzt auch Kletterhilfe für zwei Clematis-Pflanzen)
Wassertrog mit Moosen und Flechten
kleine Gärtnerei vor dem Anlehn-Gewächshaus
Tomaten im Anlehn-Gewächshaus
Himbeere – Manche Ruten erreichen eine Höhe / Länge von knapp drei Metern.
gelbe Himbeeren
spezielle Himbeerart: buschiger Wuchs, etwa 1,50 m hoch
Brombeeren – Die Ruten erreichen eine Länge von ungefähr vier Metern.
Mispel-Bäumchen – Die Früchte werden erst im November reif. Zum Essen sollten sie weich geworden sein. – Meine Frau und ich mögen sie nicht, anders jedoch einige Personen unserer Verwandtschaft.
reife Holunderbeeren – Holundersaft soll gesund sein, aber die Vögel sind schneller …
Schlehen / Schwarzdorn – Wir überlassen sie den Vögeln (Saatkrähen), machen also keinen Schnaps daraus.
Busch, ca 4 m hoch, unbekannte Bezeichnung
Weißdorn
Sanddorn
Lampionblume – nicht die essbare Physalis
Lilienschoten
Becher mit Körnern, die ich am späten Nachmittag nicht mehr für den Hühnerstall brauchte – Die Tiere wirken hungrig, obwohl sie den ganzen Tag über in ihren Stall gehen (können), um dort das gleiche Körnerfutter zu fressen.
Die Ente mit dem offensichtlich größten Hunger ist Lotta (bis zum Schluss am Becher). – Die ganz weiße Ente, Blondi / die Tochter von Lotta, ist das rangniedrigste Tier in der Gruppe.
Das gegenseitige Stubsen ist harmlos: Im Frühjahr hatten sich die beiden älteren Entendamen (die dicke Daisy, eine Sachsenente, und Lotta) häufig gegenseitig viele Sekunden lang in den Hals verbissen, quasi gewürgt.
Maiglöckchen-Früchte
Weinrebe
Vorgarten
vorn links: Feigenbüschchen
Duftgeranie – nicht winterhart
Margaritenstämmchen – nicht winterhart
gelber Fingerstrauch
Sumpfringelblume vor dem Grün eines Mohns
Husarenköpfchen
Ringelblume / Calendula
Schmuckkörbchen / Cosmea
Korallenbeere
Cola-Strauch (Gewürz-Strauch) – Wenn man mit der Hand über den Strauch streicht, duftet sie anschließend intensiv nach Cola.
Ein Schulfreund aus Berlin, der sich diese September-Seite angesehen hatte, erinnerte mich an die damalige ‚gepflegte Brache‘, die er 2006 bei uns gesehen hatte.