Zwerghühner und Laufenten

Im Frühjahr 2012 hatten wir erstmalig Hühner angeschafft: drei Zwerghühner und einen Hahn.

Kurz darauf bekamen wir von Bekannten ein ‚Laufenten‘-Pärchen geschenkt: Das war die damals bereits wohlgenährte Daisy und der schlanke Donald.

Inzwischen wissen wir: Die beiden sind Sachsen-Enten. Später kam eine richtige Laufente, Lotta, hinzu. Die hatten wir von einer Nachbarin übernommen, deren Erpel von einem Fuchs (oder Habicht) geholt worden war. Danach kamen noch ein paar Mischling-Nachkommen hinzu, die nur nach Laufenten aussehen.

links Donald, rechts Daisy
links Donald, rechts Daisy
Dass ein paar auf dem Grundstück verteilte Blumenübertopfe mit Wasser zum (ganz häufigen) Trinken nicht ausreichen, war uns ganz schnell klar geworden. Mangels einer angemessenen 'Badewanne' zum Plantschen, Schwimmen, Tauchen hatten wir den beiden zunächst nur diesen ausrangierten Hydro-Pflanzenkübel anbieten können. Aber selbst in dieser engen Kisten haben die beiden zusammen(!) 'geschwommen.

Dass ein paar auf dem Grundstück verteilte Blumenübertöpfe mit Wasser zum (ganz häufigen) Trinken nicht ausreichen, war uns schnell klar geworden. Mangels einer angemessenen ‚Badewanne‘ zum Plantschen, Schwimmen, Tauchen hatten wir den beiden zunächst nur diesen ausrangierten Hydro-Pflanzenkübel anbieten können. Aber selbst in dieser engen Kiste haben die beiden zusammen(!) ‚geschwommen‘.

(Lauf)Enten brauchen nicht nur Wasserschalen!

Diese tolpatschig wirkenden Quakis hatten wir innerhalb kurzer Zeit ins Herz geschlossen. Wir wollten ihnen auf unserem Gartengrundstück ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen. Aus diesem Wunsch entwickelte sich ein aufwändiges Projekt: Bau eines Ententeichs, der möglichst stets sauber bleiben sollte. – Unsere spätere Einsicht: Einen Ententeich kann man nur für sehr kurze Zeit sauber halten, und zwar für die Dauer, in der das Frischwasser eingefüllt wird …

Aus mehreren Webseiten, einem Buch und einigen Tipps von Nachbarn und anderen Bekannten haben wir unser Teichbau-Wissen ‚zusammengeklaubt‘.

Auf unserer eigenen Website wollen wir wichtige Informationen bündeln und mit unseren Erfahrungen anreichern. Die Webseite soll unserem Vergessen interessanter Details vorbeugen und anderen Laufenten-‚Greenhorns‘ hilfreiche Anregungen geben.

Nachdem die Webseite über unsere Laufenten und den Teichbau erstellt worden war, haben wir aus einer Laune heraus auch Unterseiten über unsere Zwerghühner hinzugefügt. Später kamen auch Infos über unseren Garten hinzu.

Weitere Zwecke dieser Webseite

Bei der Webseiten-Erstellung ging es mir ursprünglich um das Kennenlernen von WordPress. Denn ich wollte meine geschäftlichen Webseiten (zum Gedächtnistraining und zur AEVO-Lernkartei), die ich vor vielen, vielen Jahren mit MS-Frontpage erstellt hatte, aus technischen Gründen erneuern.

Später kamen noch andere Projekte hinzu, unter anderem:

Inzwischen habe ich Erfahrungen mit unterschiedlichen Themes gemacht; das Theme dieser Webseite ist leider nicht so toll, aber ich scheue den Änderungs-Aufwand …

unsere Wahlheimat  –  Navigation

Interessantes auch hier: memoPower-Shop

Highlights und
Infos zu den kostenfreien memoNews

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.