Es gibt seit einigen Jahren die Idee der offenen Gartenpforte: Teilnehmende private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten an bestimmten Tagen für fremde Leute, die ein entsprechendes Interesse haben.
Im September 2020 hatten wir wieder einmal einen solchen Garten besuchen wollen. Nach etwa 25 Minuten Fahrtzeit standen wir leider vor einer verschlossenen Gartenpforte. Der Grund war aber nachvollziehbar: Corona.
Dieses Erlebnis brachte mich auf die Idee, eine virtuelle offene Gartenpforte einzurichten: garantiert Corona-frei. – Der erste Schritt war unser Garten im September 2020
Sprung zu 2023, in den zunehmend ’naturnahen Garten‘ / ‚NaturGarten‘:
Hummel, eine der 36 Hummelarten, an einer Hibiscus-Blüte:
„Auch Hummeln gehören zu den Wildbienen. Im Gegensatz
zu fast allen übrigen Wildbienen bilden sie aber Staaten.“ Zitat BUND
Die gefüllte Pfingstrose hatten wir vor etwa 25 Jahren gepflanzt; in späteren Jahren hatten wir an anderer Stelle bewusst ungefüllte Pfingstrosen gepflanzt – der Insekten wegen:
Seit einiger Zeit entwickeln wir unseren Garten hin zu einem mehr ’naturnahen Garten‘, ohne die Ideale des ‚Naturgarten e. V.‘ konsequent umsetzen zu wollen, zum Beispiel:
- Es gibt bei uns eine kleine Brennnessel-‚Plantage‘, auch die Lanzett-Kratzdisteln dürfen blühen, aber der ebenfalls nützliche Efeu wird herausgerissen.
- Der invasive Feinstrahl wird entfernt, der invasive Kirschlorbeer wird reduziert, der invasive Rhododendron bleibt erhalten.
2024 bei uns in Waldbröl-Diezenkausen, Oberberg
In unserem NaturGarten gibt es neben Pflanzen und Tieren noch eine dritte Art von Lebewesen: Pilze, unter anderem diese:
Meine Frau und ich laden recht herzlich ein, unseren – in keiner Hinsicht perfekten – Garten auch zu anderen Zeiten virtuell zu besuchen, zum Beispiel im Juni.
Sofern aber auch Sie einen naturnahen Garten haben oder auf dem Weg dorthin sind, könnten wir uns gegenseitig besuchen! Lassen Sie uns zunächst per eMail Kontakt zu einander aufnehmen.
NaturGarten oder naturnaher Garten? – Der Landesverband Bayerischer Kleingärtner e.V. hat eine Checkliste zur naturnahen Gartengestaltung erstellt. – Es macht Freude, die Punktzahl für den eigenen Garten zu ermitteln …
weitere Links zu Gärten & Pflanzen