Als wir Stefanie H. im Februar 2025 davon erzählt hatten, dass sich unsere Hühner bereits seit Wochen offenbar im Lege-Streik befinden, hatte sie uns diese zehn Eier aus ‚ihrer‘ Produktion geschenkt – welch eine Freude!

Die beiden dunklen Eier hatten mein besonderes Interesse geweckt; es sind Eier von Marans.
Über den Marans-Club Deutschland hatte ich Kontakt zum Züchter Uwe S. herstellen können. Er ist einer der beiden Züchter im Marans-Club, der Zwerg-Marans, und zwar in dem von mir favorisierten Farbschlag Blau-Kupfer züchtet. – Herr S. hatte mir zwölf Bruteier zu einem fairen Preis verkauft und sie bestmöglich verpackt per Post an uns geschickt.
ungewöhnliche Geschichte über die Zucht der Marans
Der Züchter hatte mich auch über Besonderheiten des von mir erwünschten Farbschlags informiert.
Neun Eier hatte ich an eine Bekannte (aus unserem Hühner-Club Nümbrecht) verschenkt; bei ihr waren gerade drei Seiden-Hennen gluckig.
Am 1. April 2025 hatten wir einer unserer beiden Bielefelder Zwerg-Kennhennen, die schon ein paar Tage lang gluckte, drei Marans-Bruteier untergeschoben, einen Tag später auch noch ein weiteres Ei aus ‚unserer eigenen‘ Produktion.

Herausforderung bei der Brut von Marans (KI-generiert)

Ein paar Tage vor dem erwarteten Schlupf hatte ich mich erkundigt, wie wir, meine Frau und ich, uns um die Küken kümmern müssten:
- Kükenversorgung bei Naturbrut (KI-generiert)
Weil wir den Schlupf erst für den 23. April erwartet hatten (21 Tage plus ein weiterer Tag wegen der Besonderheit bei Marans), wurden wir schon am 22. April freudig überrascht:

Wenn ich ähnliche Fotos oder Videos von Mitgliedern im Hühner-Club anschaue, finde ich sie nur süß / putzig. – Jetzt, bei gleichem Ereignis in unserem Stall, empfinde ich eine helle Freude!
23. April 2025, morgens,
mit dem selbst hergestellten Kükenfutter:
Erst beim Anschauen des Videos habe ich gesehen, dass die Glucke nicht selber frisst, sondern das Futter hochnimmt und dann für die Küken wieder ablegt.
Die Glucke wärmt jetzt nur noch ihre drei Küken; um das vierte im nicht zu Ende gebrüteten Ei kümmert sie sich nicht mehr …
Anmerkungen des Züchters, 23.04.2025
Tag 3:
„Sind es Hennen oder Hähne?“ – schwierige Antwort
Tag 4: Küken flieht mit Feder-Beute
Fortsetzung folgt …